Fabelhaftes Nordirland: Zwischen urbaner Energie & wilder Küstenpracht
Nordirland ist ein Land voller Kontraste und Charakter: rau und herzlich, modern und traditionsreich, urban und naturverbunden. Zwischen der vibrierenden Hauptstadt Belfast und den dramatischen Klippen der Causeway Coast entfaltet sich eine faszinierende Kulisse aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaft. Wer sich auf diesen unberührten Teil der irischen Insel einlässt, entdeckt nicht nur weltberühmte Drehorte und pulsierende Musik, sondern auch herzliche Begegnungen, magische Panoramastrecken und Orte voller Poesie. Wir zeigen, warum Nordirland jetzt auf Ihre Reiseliste gehört.

Cave Hill in Belfast: Majestätischer Hügel mit atemberaubender Aussicht über die Stadt und das Meer.
Belfast: Rebellisch, musikalisch, lebendig
Die neue Identität Belfasts basiert auf einer bewegten Geschichte – und einem bemerkenswerten Neuanfang. Seit dem Karfreitagsabkommen 1988 hat sich viel getan. Kunst, Musik und neue Architektur erzählen von einer Stadt, die heute selbstbewusst nach vorne blickt. 2024 wurde Belfast zur Bühne: Mit „Belfast 2024“, dem größten Kulturfestival seiner Geschichte, setzt die Stadt neue Maßstäbe – von Konzerten unter freiem Himmel bis zu urbaner Kunst. Auch 2025 steht bereits ein ambitioniertes Programm bevor.
Imposante Bauten wie die City Hall mit ihrer kupfernen Kuppel oder das elegante Belfast Castle im viktorianischen Stil zeigen Belfasts klassische Seite. Daneben locken moderne Orte wie das Shopping-Mekka Victoria Square oder die neue Grand Central Station, von der stündlich Züge nach Dublin abfahren. Belfast ist stylish, laut und voller Kontraste – und genau deshalb so reizvoll.
Tipp: Ein Besuch in Belfast ist nicht komplett ohne einen Abstecher zum St. George’s Market. Der historische Markt gehört zu den ältesten Attraktionen der Stadt und bietet von Freitag bis Sonntag eine bunte Mischung aus frischen Lebensmitteln, Kunsthandwerk, Street Food und Livemusik. Hier erlebt man Belfast von seiner authentischen Seite, kommt mit Einheimischen ins Gespräch und findet einzigartige Souvenirs – ein echter Geheimtipp für Genießer.
Sowohl die City Hall als auch der St. George's Market gehören zu den absoluten Top-Tipps für Belfast. Jetzt hier weitere entdecken!

Buntes Kopfsteinpflaster, kreative Straßendeko und gemütliche Pubs – das Cathedral Quarter in Belfast pulsiert vor Charme und Flair.
Musik, Murals & Magie: Cathedral Quarter
Wer Belfast hören will, sollte ins Cathedral Quarter eintauchen – das Herz der alternativen Szene. Rund um die St. Anne’s Cathedral pulsiert die Stadt buchstäblich: Dutzende überdimensionale Wandbilder (Murals) erzählen Geschichten von Frieden, Stolz, Protest und Popkultur. Auf dem Belfast Traditional Music Trail geht es von Pub zu Pub, von Session zu Session. Live, spontan und berührend echt.
Unbedingt reinschauen: das The Dirty Onion mit großem Innenhof, das gemütliche Duke of York mit bunten Schirmen in der Gasse davor – und natürlich das legendäre McHugh’s Bar, das bereits 1711 Bier ausschenkte. Hier ist Musik keine Dekoration, sondern Ausdruck einer Lebenshaltung. In Belfast findet man keine gestylte Kulisse, sondern echtes Lebensgefühl zwischen Guinness, Gitarren und Geschichte.
Kaum ein anderes Schiff hat sich so ins kollektive Gedächtnis eingebrannt wie die Titanic – und nirgends wird ihre Geschichte so eindrucksvoll erzählt wie im Titanic Belfast. Das preisgekrönte Museum steht an ihrem ursprünglichen Entstehungsort und begeistert mit moderner Ausstellungstechnik. In der Umgebung: das historische Dock, das Titanic Hotel und Führungen durch das beeindruckende Titanic Quarter.
Skurril, stilvoll, sensationell: Die wiederbelebte McConnell’s Irish Whiskey Distillery ist in einem ehemaligen Gefängnis untergebracht. In den Zellen des Crumlin Road Gaol lagern heute statt Häftlingen edle Destillate. Führungen entlang der Maischbottiche und durch Tasting-Räume zeigen die Wiedergeburt einer fast vergessenen Marke – inklusive köstlicher Kombi mit Ginger Ale, der eine Erfindung aus Belfast ist. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Geschichte und Genuss.
Im Video: Auch 2024 reist Schauspieler Uke Bosse nach Irland - hier erwarten ihn einzigartige Erlebnisse, zum Beispiel bei einer Radtour entlang der Causeway Coast, spannende Orte wie die Drehorte von Game of Thrones®, Momente zum Staunen am Giant's Causeway und natürlich darf Genuss an jeder Ecke nicht fehlen.
Auf Küstenkurs: Die Causeway Coastal Route
Wer Belfast verlässt, dem steht ein besonderes Erlebnis bevor: die Causeway Coastal Route – eine der schönsten Küstenstraßen Europas. Zwischen Belfast und Derry~Londonderry windet sich der Weg entlang schroffer Klippen, uralter Burgen und verträumter Dörfer. Mal durch Tunnel aus grünen Hecken, dann wieder mit weitem Blick auf die tosende See. Jeder Kilometer dieser Strecke erzählt eine neue Geschichte, jedes Foto wird zum Postkartenmotiv. Die Straße selbst scheint manchmal fast wie eine Filmkulisse – kurvenreich, dramatisch, voller Perspektiven, die zum Anhalten einladen.
Was diese Route so besonders macht, ist die ständige Nähe zur Natur: das Wechselspiel aus Licht und Wolken, das die Küste in immer neue Farben taucht, das Gefühl von Freiheit, wenn die Gischt der Brandung durch die Autofenster weht. An klaren Tagen kann man bis zur schottischen Küste blicken – an mystischen Tagen glaubt man fast, Elfen und Legenden hinter der nächsten Kurve zu entdecken.
Orte wie Cushendun, Ballycastle oder Ballintoy laden zum Verweilen ein. Besonders Ballintoy ist nicht nur „Game of Thrones®“-Fans ein Begriff. Die enge Straße hinunter zum kleinen Hafen ist Abenteuer für sich – am Ende warten Ruhe, Fischerboote und Filmkulisse pur. Der Ort wurde für die Dreharbeiten zur Eiseninsel-Szenerie genutzt und bewahrt sich dennoch einen ruhigen, ursprünglichen Charme. Wer hier sitzt, die Füße über der Kaimauer baumeln lässt und dem Rauschen des Meeres zuhört, spürt schnell: Hier ist Nordirland ganz bei sich. Die Causeway Coastal Route ist mehr als eine Straße – sie ist ein Erlebnis, eine Reise in sich selbst.
Der Giant’s Causeway ist Nordirlands erstes UNESCO-Welterbe – fast 40.000 sechseckige Basaltsäulen, geformt durch Vulkane oder, so die Legende, vom Riesen Fionn McCumhaill gebaut. Besonders magisch wirkt die Küstenlandschaft bei Sonnenuntergang, wenn die Steine orange leuchten. Das nahe Visitor Centre bietet Infos, ein Café und Shops – ein Naturerlebnis mit Geschichte.
Etwas Mut gehört dazu, die Carrick-a-Rede Rope Bridge zu überqueren – eine Hängebrücke in 30 Metern Höhe über dem Atlantik. Ursprünglich von Lachsfängern gebaut, zählt sie heute zu den spektakulärsten Attraktionen der Region. Die Belohnung: ein Blick auf türkisblaues Wasser, Vogelkolonien und dramatische Steilküsten. Und das Prickeln, etwas gewagt zu haben.
Derry~Londonderry, oft einfach „Derry“ genannt, ist Nordirlands zweitgrößte Stadt – und ein echter Geheimtipp. Die komplett begehbare Stadtmauer erzählt Geschichte auf jedem Meter. Street Art, Theater und die Serie Derry Girls prägen das kulturelle Leben. Ein besonderes Highlight: das spektakuläre Halloween-Festival – eines der größten seiner Art in Europa.
So kommen Sie mit KLM nach Nordirland
Die Anreise nach Nordirland gestaltet sich mit KLM Royal Dutch Airlines komfortabel und flexibel. Über das internationale Drehkreuz Amsterdam-Schiphol bietet KLM bis zu zwei tägliche Verbindungen nach Belfast an – ideal auch für Reisende aus Deutschland. Von neun deutschen Flughäfen, nämlich ab Berlin, Hamburg, Hannover, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München oder Nürnberg, erreichen Sie Amsterdam mit kurzen Umsteigezeiten und fliegen von dort direkt weiter nach Nordirland.

Game of Thrones® in Nordirland – epische Landschaften und Original-Drehorte zum Eintauchen in die Welt von Westeros.
Wo Drachen flogen und Helden lebten: Nordirland als epische Filmkulisse
Von „Game of Thrones®“ bis „Dungeons and Dragons“ – Nordirland ist zur festen Größe in der internationalen Filmwelt geworden. Was früher vielleicht als außergewöhnlicher Geheimtipp galt, ist heute ein beliebtes Reiseziel für Serien- und Filmfans aus aller Welt. Kein Wunder: Die Landschaft ist filmreif, das Licht dramatisch, die Dichte an Burgen, Klippen und mystischen Orten einfach unschlagbar.
Allen voran steht natürlich „Game of Thrones®“, dessen Erfolg Nordirland als Produktionsstandort weltberühmt gemacht hat, denn hier befinden sich die meisten Drehorte –so viele wie in keinem anderen Land. In Banbridge in der Grafschaft Down laden die Linen Mill Studios zur offiziellen „Game of Thrones®“-Studio Tour ein – ein immersives Erlebnis mit Originalkostümen, Sets und Requisiten. Wer den Eisernen Thron aus nächster Nähe sehen will, ist hier richtig.
Doch die Fantasiewelt endet nicht an der Studiotür. Über 25 authentische Drehorte verteilen sich im ganzen Land: darunter die verwunschenen Dark Hedges, die Cushendun Caves und der dramatische Ballintoy Harbour. Viele dieser Orte sind frei zugänglich – ideal für eine eigene Spurensuche, mit oder ohne geführte Tour.
Auch jenseits von Westeros war Nordirland Kulisse großer Produktionen. Kenneth Branaghs „Belfast“ ist eine emotionale Hommage an seine Kindheit und zeigt die Stadt in poetischer Schwarz-Weiß-Optik. Die düstere Serie „The Fall“ mit Gillian Anderson bringt modernes Belfast auf den Bildschirm, während Castle Ward als Kulisse für „Dracula“ diente. Nordirlands Natur spielt in diesen Produktionen mehr als nur eine Nebenrolle – sie wird zur Hauptfigur. Wer hierher reist, steht mitten in der Szene. Und entdeckt ganz nebenbei ein Land, das nicht nur filmreif ist, sondern echtes Kopfkino auslöst.
Im Westen Nordirlands lädt die Grafschaft Fermanagh zum Entschleunigen ein – mit sanften Hügeln, dem Lough Erne und Hausboot-Abenteuern ohne Bootsführerschein. Highlights sind die Marble Arch Caves im UNESCO-Geopark, der Cuilcagh Way („Stairway to Heaven“) mit Panorama-Ausblick und Devenish Island, eine alte Klosterstätte mitten im See – nur per Boot erreichbar.
Vom Boutique-Hotel in Belfast über ein Baumhaus in Ballycastle bis zum Bubble Dome in Fermanagh – Nordirland bietet Unterkünfte mit Charakter. Besonders beliebt: stilvolle B&Bs mit persönlichem Touch und Glampingplätze direkt an der Küste. Wer es opulent mag, kann in Schlosshotels oder Herrenhäusern übernachten. Nordirland ist gemacht für Individualisten, die gerne außerhalb des Standards reisen.


Weite spüren, Ruhe finden und den Moment genießen.
Fazit: Nordirland – Nah, anders, aufregend
Nordirland überrascht. Mit rauer Küste und weicher Seele, mit Geschichte, die bewegt, und Musik, die berührt. Belfast ist laut und herzlich, die Küste wild und still – und alles liegt nur einen kurzen Flug, beispielsweise mit KLM, entfernt.
Jetzt ist der Moment, um sich zu verlieben.
In ein kleines Land, das große Geschichten erzählt. In Nordirland.