Bereit für die KI-Ära
Künstliche Intelligenz macht unsere Arbeit effizienter und bietet neue kreative Möglichkeiten. Wir zeigen, wodurch sich die neuen KI-Laptops auszeichnen.
Derek Chen, Vice President of Global Business and Marketing für MSI Laptop zeigt den ultra-mobilen Prestige 13 AI+ Evo.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch Artificial intelligence, AI) gewinnt immer stärker an Bedeutung. Ob im Job oder der Freizeit, ob zur Steigerung der Produktivität oder zur Entfaltung der eigenen Kreativität – der Bereich der IT-Technik erfährt einen großen Wandel und markiert den Beginn einer neuen Ära. KI-Anwendungen und Assistenten werden immer mehr zu einem Teil unseres täglichen Lebens und sorgen bereits für einen ganz neuen Umgang mit der eigenen Technik, von einfachen Suchanfragen über die Gestaltung digitalen Contents bis hin zur Interaktion in Spielen.
KI-Einheiten werden fester Bestandteil der neusten PC-Technik, speziell das Laptop-Segment ist dabei die treibende Kraft. Der Laptop bleibt damit nicht mehr reine Arbeitsmaschine, sondern steht dem Anwender als intelligenter Assistent zur Seite, der Anforderungen vorhersehen, Arbeitsabläufe effizienter gestalten und kreative Ideen einfach umsetzen kann. KI-Laptops werden zum neuen Standard und das Jahr 2024 markiert den Start der allgemeinen Verfügbarkeit.
Die Software-Anbieter treiben die Entwicklung ebenso an, mit Anbietern wie Microsoft als Vorreiter. Mehr als 500 KI-Funktionen stehen bereits für die neuesten Intel Core Ultra Prozessoren oder AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren mit integrierter KI-Einheit (Neural Processing Unit, NPU) bereit. Intel sagt voraus, dass schon in naher Zukunft mehr als 60 Prozent der Softwareanwendungen mit Funktionen auf Basis von KI-Algorithmen arbeiten werden. Analysten wie IDC, Canalys oder Gartner erwarten bereits in 2025 einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent an AI-Laptops.
KI in der eigenen Hand
„Das Wachstum von KI-Diensten und -Anwendungen ist besonders spannend, weil es sich von einem rein Cloud-basierten Modell zu einem 'Cloud-plus-Edge'-Ansatz verlagert“, erklärt Derek Chen, Vice President of Global Business and Marketing des Laptop-Bereichs von MSI. Das bedeutet, dass die Rechenleistung nicht mehr nur in riesigen Rechenzentren konzentriert ist, sondern zunehmend an den Rand (engl. die »Edge«) des Netzwerks verlagert wird - in diesem Fall auf den eigenen Laptop.
Die Edge-basierte KI-Verarbeitung hat drei Hauptvorteile: Sie reduziert die Verzögerung bei Echtzeitaufgaben wie der Gesichtserkennung, beschleunigt die Verarbeitung, da sie nicht mehr auf die Cloud angewiesen ist, und verbessert die Sicherheit, da sensible Daten auf dem Gerät verbleiben und nicht an die Cloud gesendet werden. Nutzer profitieren nicht nur von schnellerer Leistung, sondern erleben auf eine gesteigerte Mobilität: Ausgestattet mit dedizierten Recheneinheiten für KI, wird der Stromverbrauch bei entsprechenden Anwendungen erheblich reduziert. Diese Effizienz führt zu einer längeren Akkulaufzeit und damit mehr Ausdauer unterwegs.
MSI Laptops für die KI-Ära
In diesem Jahr feiert MSI das 20jährige Jubiläum seines ersten Laptops. Ende 2023 war der MSI Prestige 13 AI Laptop das Referenzmodell bei der Vorstellung der Core Ultra Serie 1, den ersten Prozessoren von Intel mit integrierter AI-Engine. Inzwischen steht die Serie 2 der Core Ultra Prozessoren von Intel zur Auswahl, ebenso wie die AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessoren. Beiden gemeinsam ist, dass sie die Anforderungen der neuen »Copilot+ PC« Plattform erfüllen, mit der Microsoft einen Standard für die Anforderungen an die Hardware von AI-PCs stellt.
MSI bietet ein vollständiges Line-up an Copilot+ PC.
So fordert der Copilot+ PC Standard eine bestimmte KI-Leistung der NPU. Maß der Dinge ist die Rechenleistung gemessen in TOPS, Tera Operations per Second, deutsch Billionen Operationen pro Sekunde. Mindestens 40 TOPS KI-Leistung muss die NPU bieten, damit sich der PC oder Laptop Copilot+ PC nennen darf. Weitere Anforderungen sind mindestens 16 GByte Arbeitsspeicher und mindestens 256 GByte Festspeicher.
Wichtig: Obwohl vom Copilot+ PC gesprochen wird, bezieht sich der Standard aktuell noch in erster Linie auf Laptops. Für Ende November hat Microsoft Betriebssystem-Updates angekündigt, mit denen alle Copilot+ PC-Funktionen auf den AMD- und Intel basierten System verfügbar sein werden. Basierend auf der üblichen x86/x64-Architektur bieten diese Laptops dann die bestmögliche Kompatibilität zum Windows-Betriebssystem und den entsprechenden Anwendungen und Treibern.
Copilot+ PC von MSI
MSI bietet ein komplettes Line-up an Copilot+ PCs. Der bekannte Entwickler und Hersteller von besonders hochwertigen Laptops und PC-Hardware setzt dabei sowohl auf Intel wie auf AMD-Technik. Entsprechende Modelle finden sich sowohl in der Business & Productivity-, Creator- wie Gaming-Reihe – für jeden Anwender ist also die passende Auswahl dabei! Je nach Generation sind die entsprechenden Modelle mit integrierter NPU direkt an einem »AI« oder »AI+« im Namen zu erkennen.
MSI Copilot+ PC mit Intel® Core™ Ultra (Serie 2)
Summit 13 AI+ Evo A2V
Prestige 16 AI+ Evo B2V
Prestige 14 AI+ Evo C2VM
Prestige 13 AI+ Evo A2V
MSI Copilot+ PC mit AMD Ryzen™ AI 300-Serie
Stealth A16 AI+ A3HV
Creator A16 AI+ A3HV
Summit A16 AI+ A3HM
Prestige A16 AI+ A3HM
KI mit praktischem Nutzwert
Die Hardware ist aber nur eine Seite bei den Laptops von MSI. Der IT-Spezialist setzt auch bei seinen Systemprogrammen auf KI-Technik. Zum Beispiel in der System-App »MSI Center«, deren integrierte »AI Engine« eigenständig die Systemeinstellungen auf die wechselnden Anforderungen des Users anpassen kann. Von der manuellen Wahl der Betriebseinstellung über das Tool noch vor einigen Jahren, wird die Optimierung jetzt vollautomatisch vorgenommen und spart die Zeit des Anwenders.
Dank »3D Noise Reduction+ (3DNR+)« wird die Bildqualität in Webcalls intelligent optimiert. Das 3fach Array Mikrofon mit »AI Noise Cancellation Pro«-Technik steuert kristallklaren Ton bei, indem die Position des Sprechers bestimmt wird und Störgeräusche aus anderen Richtungen selektiert entfernt werden können.
Wer generative KI ausprobieren will, kann sich als Nutzer eines MSI-Laptops kostenlos »MSI Artist« auf sein System laden. Der KI-Bildgenerator bietet eine besonders intuitive Bedienung, schnelle Ergebnisse, weitergehende Funktionen wie die Erstellung von Photoshop-Ebenen und wahrt die Privatsphäre, da alle Prozesse rein auf dem eigenen Laptop ablaufen.
Jetzt ins KI-Zeitalter starten
Die Technik ist bereit und Weihnachten steht vor der Tür! Es lohnt sich, jetzt einen Blick auf die neuen KI-Laptops von MSI zu werfen!
Hier findet sich der Einstieg zu den neuen Modellen!
- Komplettes KI-Line-up
- MSI bietet KI-Laptops sowohl in seiner Business & Productivity-, Creator- wie Gaming-Reihe an. Jeder Anwender kann damit von den erweiterten Möglichkeiten der KI-Technik profitieren und sich für die Anforderungen und Entwicklungen der Zukunft rüsten – privat wie im Geschäftsumfeld.
- Modernste Prozessor-Leistung
- Ausgestattet mit einem Intel® Core™ Ultra Prozessor (Serie 2) oder AMD Ryzen AI 300-Serie Prozessor sind die MSI Laptops bereit für verfügbare und kommende KI-Anwendungen und Assistenten. Mit leistungsstarker und energiesparender Prozessorleistung wird alles einfacher und schneller. Die integrierte NPU mit mehr als 40 TOPS macht bereit für KI-Erlebnisse der nächsten Generation.
- Maximale Mobilität
- Wer einen der neuen Laptops zum ersten Mal in der Hand hält, wird verblüfft sein vom leichten Gewicht und dem extra schlanken Format der MSI-Modelle. Hochwertige Materialien wie die Magnesium-Aluminium-Gehäuse beim Prestige 13 und 16 AI+ sorgen für einen stilsicheren Auftritt in jeder Situation. Kombiniert mit der extra langen Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden werden in puncto Mobilität neue Maßstäbe gesetzt.
- KI für alles, das zu tun ist
- Ganz gleich, ob beim Kommunizieren, Programmieren, Designen oder einfach nur beim Surfen im Internet - Copilot ist bereit, um in Windows 11 als hilfreicher Assistent zur Seite zu stehen. Der Produktivität und Kreativität werden mit einzigartigen Copilot+ PC-Erlebnissen ein neuer Schub verliehen.
- Intelligentes Systemtuning
- Die »MSI AI Engine« sorgt für intelligentes System-Tuning. Indem Nutzungsszenarios erkannt werden, lassen sich die Systemeinstellungen automatisch an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen. So bleibt mehr Zeit, sich auf die eigentlich wichtigen Dinge zu konzentrieren.
- Perfekter Auftritt im Webcall
- Mit hochauflösender Webcam und innovativen Tools ermöglichen die MSI-Laptops den perfekten Auftritt im Online-Call. Dank »3D Noise Reduction+ (3DNR+)« wird die Bildqualität intelligent maximiert. Das 3fach Array Mikrofon mit »AI Noise Cancellation Pro«-Technik ortet die Position des Sprechers, um Hintergrundgeräusche zu entfernen, und steuert kristallklaren Ton bei.
- Komfortable Sicherheit
- Per Infrarot-Gesichtserkennung oder mit dem integrierten Fingerabdruckscanner gelingt eine sichere und bequeme Authentisierung. Praktisch: Die neue »Smart Guard«-Funktion erkennt dank Näherungssensor, wenn der Nutzer seinen Platz verlässt, und sichert das System automatisch.
- Besonders flexibel
- Der »Summit«-Linie verbindet starke Arbeitskraft mit extremer Mobilität und besonders flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Dank 360°-Flip-Mechanismus verwandeln sich die flinken Business-Laptops in einen Tablet-PC und sind auch im Stand- oder Zelt-Modus stets passend aufgestellt. Per Fingerzeig oder mit dem MSI Pen 2 gelingen Notizen, Skizzen und Zeichnungen dank haptischem Feedback auf dem Multi-Touch-Bildschirm ganz natürlich.
- Stärkster Copilot+ PC
- Der Stealth A16 AI+ kombiniert elegante Optik mit herausragender Leistung. Dank diskreter Grafik der NVIDIA® GeForce RTX™ 40 Serie werden die Vorteile eines Copilot+ PCs mit der 3D- und KI-Leistung eines ausgewachsenen Gaming-Laptops vereint. Der perfekte Laptop für den »Worker by day, Gamer by night«.
- Modernste Konnektivität
- WLAN nach Wi-Fi 7 Standard und bis zu zwei Thunderbolt™ 4 (Intel basierende Laptops) beziehungsweise USB4® Anschlüsse (bei AMD-Modellen) sorgen für fortschrittlichste Konnektivität. Damit steht zuverlässigstes und schnellstes Funknetzwerk bereit und die universellste Kabelverbindung für rasante Datenraten, die Ansteuerung von hochauflösenden Bildschirmen und die Stromversorgung per USB PD.
- Ultra-schnelles WLAN
- Mit Wi-Fi 7 kommt der neueste WLAN-Standard zum Einsatz. Die möglichen Datenraten wurden mehr als verdoppelt und die Latzenzzeiten deutlich verkürzt. Damit steht das zuverlässigste und schnellste Funknetzwerk bereit – speziell, wenn viele Geräte gleichzeitig darin aktiv sind.
Copilot+ PC-Funktionen sind bald verfügbar und erfordern kostenlose Windows-Updates, die ab Ende November 2024 verfügbar sein werden. Der Zeitpunkt variiert je nach Gerät und Region. Siehe aka.ms/copilotpluspcs