Lesezeichen
WEIN, TAPAS & SCHINKEN

Urlaub für Genießer: Entdecken Sie Spaniens kulinarische Highlights

Neben faszinierenden Landschaften und geschichtsträchtigen Städten ist Spanien bekannt für seine vielfältige Küche: Köstliche Tapas, eine große Auswahl exquisiter Weine und der weltbekannte Ibérico-Schinken locken Genießer in das Land auf der iberischen Halbinsel. Wer ganz in die Gastronomie vor Ort eintauchen und kulinarische Highlights entdecken möchte, findet abseits der üblichen Pfade versteckte Geheimtipps und zahlreiche lokale Betriebe, die Urlaubern die landestypische Küche und traditionsreiche Weinherstellung näherbringen.

Ein Glas Rotwein darf im Spanienurlaub nicht fehlen. (Quelle: Unsplash)

Welcher Stellenwert dem geselligen Beisammensein bei einem Glas Wein in Spaniens Kultur zukommt, zeigt ein Blick auf die Weltrangliste der Länder mit den meisten Bars, auf der das Land weit oben zu finden ist: Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) kam im Jahr 2020 ein Restaurant auf 175 Einwohner. Eine weitere Zahl zeigt ebenfalls die gastronomische Qualität des Landes: Spanien befindet sich in der Top 5 der Länder mit den meisten Michelin-Stern-Restaurants. Und die Branche ist im Aufschwung: In den Jahren 2022 und 2023 konnte der Gastronomiesektor weiter wachsen.

Weinstraßen in Spanien
Eine Reise für die Sinne – Die Weinstraßen Spaniens bieten eine idyllische Fahrt durch sanfte Hügel und sonnige Weinberge, wo edle Tropfen und kulinarische Genüsse warten. (Bild: Unsplash)
Hier mehr erfahren!

Spanien ist außerdem das flächenmäßig größte Weinanbaugebiet der Welt und bietet neben den wunderschönen Weinregionen eine große Vielfalt verschiedener Rebsorten. Eine Kombination, die das Land zu einem attraktiven Reiseziel für alle Weinliebhaber macht. Önotourismus – das Reisen, bei denen die Erkundung der Weinkultur einer Region im Vordergrund steht – spielt daher in Spanien eine wichtige Rolle und bietet Urlaubern viele Möglichkeiten, die edlen Tropfen zu probieren.

Das spanischen Mekka des Weintourismus: La Rioja

Eine der wahrscheinlich bekanntesten spanischen Weinbaugebiete ist La Rioja. Hier warten nicht nur malerische Weinberge auf die Reisenden, sondern auch eine ganze Reihe unterschiedlicher Aktivitäten: Rundflüge über die Weinberge im Heißluftballon, Verkostungen mit einem Sommelier, Besichtigungen einer Designerkellerei oder der Besuch eines der schönsten Weinmuseen der Welt bieten viel Abwechslung und die einzigartige Möglichkeit, ganz in die Weinkultur einzutauchen. Weinliebhaber können hier mehr als 100 verschiedene Weingüter besuchen.

Haro, Spanien (Quelle: Unsplash)

In Logroño, der Hauptstadt der Region, finden Urlauber viele kleine Lokale, in denen sie in stimmungsvoller Atmosphäre die landestypischen Tapas und Pinchos (baskische Schreibweise: Pintxos) probieren können – selbstverständlich begleitet von passenden Rioja-Weinen. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren Sie Spannendes über die Geschichte und Traditionen der Weinherstellung und können zum Abschluss in einer der Kellereien der Stadt den Wein selbst probieren. Wer noch mehr lernen will, dem legen wir einen Besuch im Museum für Weinkultur ans Herz, das sich im nur wenige Kilometer von Logroño entfernten Ort Briones befindet.

Tauchen Sie in Castilla-La Mancha ganz in die Weinkultur ein

Galicien, Spanien (Quelle: Unsplash)

In Castilla-La Mancha können Reisende auf den Spuren von Miguel de Cervantes berühmter Romanfigur Don Quijote die Windmühlen- und Weinlandschaften erkunden. Dazu dürfen die regionalen Köstlichkeiten wie Salpicón – ein spanischer Meeresfruchtsalat –, die gebratenen Brotkrumen „Migas“, Spiegeleier mit Chorizo „Duelos y Quebrantos“ und der berühmte Manchego-Käse nicht fehlen. Die Region bietet dabei je nach Jahreszeit die Möglichkeit für zahlreiche Natur- und Kultur-Aktivitäten: Erkunden Sie mit Ihrer Familie die Weinberge mit dem Fahrrad, um an den Trauben zu schnuppern, oder besuchen Sie ein Weinlesefest, bei dem Sie das traditionelle Traubenstampfen erleben können.

Ein Streifzug durch die baskische Küche

Bei einem Urlaub in Spanien dürfen selbstverständlich die Tapas zum Wein nicht fehlen. Die Appetithäppchen sind fester Teil der spanischen Essenskultur. Im Norden des Landes locken die sogenannten Pintxos – die baskische Variante der Tapas. Der Name kommt vom spanischen Wort „pinchar“, was so viel wie „aufspießen“ bedeutet. Das beschreibt die leckeren Häppchen, bei denen die verschiedenen Zutaten oft durch einen Zahnstocher zusammengehalten werden, sehr genau. Dank der Kreativität der Gastronomen, die sich bei der Zubereitung der Pintxos neben den Klassikern auch immer wieder neue außergewöhnliche Kombinationen einfallen lassen, findet hier jeder etwas, was ihm schmeckt.

Donostia-San Sebastian, Spanien (Quelle: Unsplash)

Wer in seinem Urlaub Halt in Bilbao macht, sollte sich mindestens einen Tag Zeit nehmen, um die Altstadt mit all ihren Bars und den dort angebotenen Häppchen zu erkunden. Unser Tipp: Auch wenn der Anblick der Tresen, die mit großen Platten verschiedenster Pintxos gefüllt sind, dazu verlockt, alles probieren zu wollen, machen Sie es stattdessen wie die Einheimischen: Essen Sie ein oder zwei Pintxos – begleitet von einem Glas Wein oder einem kleinen Bier – und ziehen dann in die nächste Bar weiter. So lernen Sie die kulinarische Vielfalt des Baskenlandes von seiner besten Seite kennen.

Probieren Sie einen der Klassiker der spanischen Küche

Eine Zutat, die sowohl bei der Zubereitung der klassischen Tapas als auch der baskischen Pintxos nicht fehlen darf, ist der traditionelle Ibérico-Schinken. Als eines der Aushängeschilder der spanischen Küche gehört ein Teller der Delikatesse zu jedem Spanien-Urlaub. Kulinarik-Interessierte können bei einer Reise durch die Gegenden der Ibérico-Routen alles über die Aufzucht der Schweine und die Herstellung des Schinkens lernen. In der Dehesa, wo die iberischen Schweine gezüchtet werden, wartet im letzten natürlichen Mittelmeerwald eine einzigartige Flora und Fauna auf die Reisenden. Die Landschaft der Region Extremadura ist dabei geprägt von lichten Eichenhainen, in denen die Schweine Kräuter und vor allem Eicheln finden. Und das schmeckt man: Der von hier stammende Ibérico-Schinken zeichnet sich durch sein charakteristisches, angenehmes Aroma und seine kaum faserige Textur aus.

Wenn Sie jetzt Appetit bekommen haben auf einen Urlaub in Spanien, entdecken Sie hier Routen durch die schönsten Gegenden des Landes, bei denen Sie ganz in die kulinarische Vielfalt eintauchen können.

Artikel teilen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.