Lesezeichen
Wenn alles immer nur schnell gehen muss

Leckere Herbst/Winter-Auszeit: Wo Sie jetzt am besten schlemmen

Wenn es in den Urlaub geht, spielt ganz klar die passende Unterkunft eine entscheidende Rolle. Doch auch das Essen in der Urlaubsregion ist vielen Reisenden besonders wichtig. Gerade regionale Spezialitäten, typische Getränke oder auch Restaurants, Bars & Co. vor Ort machen die eigene Auszeit erst zu einem richtigen Highlight – zu einem Erlebnis, an das man sich vor allem an stressigen Tagen nur zu gerne zurückerinnert. Haben Sie Ihren nächsten Kurztrip für die Herbst- und Wintermonate schon geplant? Wir zeigen, wie Foodies in Frankfurt, München, Warschau und Wien voll auf ihre Kosten kommen und wie die Hilton Hotels vor Ort Ihren Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen.

Egal, ob Wine Tasting oder Restaurant-Hopping: Im Urlaub lassen wir es uns gerne gutgehen.

Gehen Sie auf kulinarische Entdeckungsreise – gemeinsam mit Hilton Hotels

Unbekannte Geschmäcker und besondere Zutaten: Im Urlaub steht das „Raus aus dem Alltag“ im Vordergrund – und genau so anders und besonders darf es auch sein, wenn es um den kulinarischen Genuss geht. An Diät ist nicht zu denken. Schlemmen und Genießen steht im Vordergrund – ebenso wie Neues entdecken. Egal, ob im besten Restaurant der Stadt, der hippsten Bar in town oder an der süßen Imbissbude an der Ecke: Einheimische Spezialitäten spielen im Urlaub eine besondere Rolle.

Neben dem leckeren Oktoberfestbier gibt es auch kulinarisch Einiges zu entdecken.

„O’zapft is“: Das Münchner Oktoberfest hat mehr zu bieten als „‘ne Maß Bier“

An Bayerns Hauptstadt München kommen wir im Herbst natürlich nicht vorbei. Hier lockt vom 16. September bis 3. Oktober 2023 das größte Volksfest der Welt, umgangssprachlich „d’Wiesn“, wieder Einheimische aber natürlich auch viele Urlauber auf die berühmt-berüchtigte Theresienwiese. Ein absolutes Muss auf dem Oktoberfest ist natürlich, „eine Maß“, also einen Liter Bier, zu trinken. Übrigens: Das Bier auf dem Oktoberfest wird ausschließlich von sechs Münchner Brauereien gebraut und hat einen höheren Alkoholgehalt.

Sie haben Lust auf traditionelle bayerische Speisen? Wie wär’s mit einem gebratenen Hendl (Hähnchen), einer saftigen Schweinshaxe, frischen Brezn (Brezel) oder einem leckeren Steckerlfisch (gegrillter Fisch am Stiel)? Wer es lieber süß mag, sollte während der Oktoberfestzeit unbedingt im Café Kaiserschmarrn vorbeischauen: Hier wird das ursprünglich österreichische Dessert in einer gigantischen Pfanne zubereitet und gerne auch mal mit Tischfeuerwerk serviert. Ein echter Klassiker auf den bevorstehenden Wiesn ist auch die Bayrische Creme: eine himmlisch sahnige Versuchung, die mit jedem Löffel ein bisschen mehr verzaubert. Ein echtes Schmankerl, wie die Bayern sagen würden!

Wer es ruhiger mag, besucht München am besten nach der geschäftigen Oktoberfestzeit und kann sich trotzdem auf fantastische bayerische Essens- und Getränkespezialitäten freuen, die dann möglicherweise auch noch günstiger sind.

Typisch bayerische Kost gibt’s auch abseits des Oktoberfests – beispielsweise in der Gaststätte Großmarkthalle, die ebenfalls eine traditionelle Wirtschaft mit langer Geschichte hat. Für Langschläfer gibt’s jedoch einen kleinen Haken: Das Gasthaus ist eher etwas für die „frühen Vögel“. Es öffnet um 7 Uhr, schließt jedoch auch schon um 17 Uhr. Die echt bayerischen Weißwürstl stammen aus eigener Produktion. Auch sonst kommt hier alles auf den Tisch, was man von den Metzgern am Schlachthof frisch bekommt.

München in vollen Zügen erleben: Das Hilton Munich City macht den Unterschied

 

Das Hilton Munich City liegt im Herzen von München und ist lediglich fünf Gehminuten vom Deutschen Museum entfernt. Die S-Bahn-Station Rosenheimer Platz ist direkt ans Hotel angebunden und bietet Gästen schnelle Anbindungen an den Marienplatz, Flughafen und Hauptbahnhof. Haidhausen lockt mit vielen Bars und Restaurants - unser Tipp: Verpassen Sie nicht die einzigartigen Signature Drinks des Bar Teams der Juliet Rose Bar als perfekten Abschluss für Ihren Herbst-Urlaubstag in München.

Die Fahrt mit einer Wiener Kutsche lohnt sich auch im Herbst – am besten eingekuschelt in einer Decke.

Herbsttrip nach Wien: Wiener Schnitzel, Würstl & Kaffee

Etwas mehr als 400 Kilometer von München entfernt liegt Wien. Dabei ist das Wiener Schnitzel sicher eines der bekanntesten Gerichte der Wiener Küche. Kalbfleisch, Eier, Mehl und Semmelbrösel – mehr braucht es nicht. Auch eine Zitronenscheibe oder -spalte hat Tradition, um die Panierung mit dem Saft zu beträufeln. Für richtig gute Wiener Küche ist die Waldtzeile ein echter Insider-Tipp. Laut Wien-Kenner:innen gibt es hier neben dem Wiener Schnitzel den besten Tafelspitz der Stadt. Wer in Wien auf der Suche nach einem schnellen Snack ist, sollte unbedingt einen Stopp an einem der stadttypischen Würstlstände einlegen – wie beispielsweise bei „Zum scharfen Rene“ am Schwarzenbergplatz.

Wiener Kaffee. Das sind zwei Worte, mit denen wir Kaffeekenner:innen umgehend ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Kein anderes Land Europas kann sich mit solch einer traditionsreichen Kaffeekultur brüsten wie Österreich. So sind in den traditionsreichen Kaffeehäusern Wiens viele verschiedene Kaffeespezialitäten entstanden. Doch welche Varianten sind die beliebtesten? Vorab: Traditionell werden alle Spezialitäten mit einem Glas Wasser serviert.

Top 5 Kaffeespezialitäten in Wien

Mokka oder auch Kleiner Schwarzer: Die Basis der Wiener Kaffeespezialitäten

Die Basis aller Wiener Kaffeespezialitäten ist der Mokka. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Kaffee ohne Zucker oder Milch. Klassisch wird er in einer Seihkanne oder auch Karlsbader Kanne gefiltert. Wird in Wien ein Mokka bestellt, wird er als sogenannter Kleiner Schwarzer serviert.

Kleiner Brauner

Ein Kleiner Brauner ist schlicht ein einfacher Mokka, der mit Schlagsahne verfeinert in einer kleinen Schale serviert wird.

Wiener Melange

Die Wiener Melange besteht aus einem etwas verlängerten Mokka mit warmer Milch. Nicht fehlen darf hier die Haube aus Milchschaum. Die Wiener Melange ähnelt damit dem Cappuccino.

Verkehrter Kaffee

Beim verkehrten Kaffee ist das Verhältnis zwischen Kaffee und Milch buchstäblich verkehrt. Die Milch spielt hier die Hauptrolle und macht den Verkehrten zu einem Latte Macchiatto.

Fiaker

Ein Wiener Kaffee mit Schuss? Gibt es ebenfalls. Der Fiaker besteht aus einem großen Mokka mit viel Zucker und 2cl Sliwowitz oder Rum und wird in einem Glas serviert. Besonders hübsch: die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Den Namen hat der Fiaker von den Kutschern Wiens. Sie tranken ihn wohl sehr gerne und hielten sich mit dem Alkohol warm.

 

Das Hilton Vienna Plaza: Seien Sie zu Gast im ersten Designerhotel der Stadt

 

Das Hilton Vienna Plaza liegt an Wiens nobelster Adresse, der Ringstraße, und ist nur jeweils einen Spaziergang von Stephansdom, Burgtheater, Staatsoper und Hofburg entfernt. 1988 wurde das Hotel eröffnet und inzwischen aufwändig renoviert. Freuen Sie sich in Ihrem „Zuhause auf Zeit“ über modernste Ausstattung und einzigartigen Service. Das Hilton Vienna Plaza-Team sorgt dafür, dass Ihr Ausflug nach Wien zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird – auch kulinarisch.

Dafür sorgt auch das „Èmile“, über das der renommierte Restaurantführer „Gault&Millau“ schreibt: „Nicht nur Touristen, auch Einheimische wissen die solide Bistroküche im Hotelrestaurant nahe des Schottentors zu schätzen. Das kulinarische Repertoire umfasst hier beliebte Klassiker wie Caesar-Salat, Wiener Schnitzel, angesagte Bowls, Pasta- oder Fischgerichte. Außerdem stehen zwei stetig wechselnde 3-Gänge-Menüs zur Auswahl: Eines hat den Fokus auf Wiener Tradition, das andere überzeugt mit internationalen Einflüssen wie zum Beispiel mit französischer Bouillabaisse und Crème brulée.“

Sie schlemmen gerne und lieben Wein? Dann sind Sie hier genau richtig.

Zurück in Deutschland: Entdecken Sie die Frankfurter Weinberge und Weingüter

Sie haben Frankreichs Loire Valley bereits umfassend erkundet? In Spanien an einem Tempranillo zu nippen, ist Ihnen zu alltäglich? Perfekt, dann entdecken Sie auf Ihrem diesjährigen Herbst- oder auch Wintertrip die weniger bekannten Weinbaugebiete in Europa – wie etwa den Rheingau, der nur etwa 50 Minuten Fahrtzeit vom pulsierenden Frankfurt entfernt liegt. Die Weinberge hier sind für ihre fruchtbaren Böden, idyllischen Dörfer aus dem Mittelalter und eine Handvoll uralter Schlösser bekannt. Gleichzeitig können Sie hier ein Juwel der deutschen Weinstraße hautnah erleben. 

Sie wollen in besonderer Umgebung einen Riesling schlürfen? Dann lassen Sie Schloss Johannisberg, das wahrscheinlich eindrucksvollste Weingut Deutschlands, nicht aus. Es ist außerdem berühmt dafür, eines der ersten Weingüter zu sein, das Riesling produziert hat. Schloss Johannisberg stellt seit über 1000 Jahren Wein her. Abgesehen von der Verkostung dürfen Sie sich die Führung durch das große imposante Gebäude und seinen riesigen Keller voller Fässer mit erstklassigem Wein nicht entgehen lassen. Ein paar Flaschen machen sich ebenfalls gut im Gepäck und sind auch ein leckeres Mitbringsel für die Schwiegereltern.

Neben den nahegelegenen Weinbergen gibt es jedoch auch in Frankfurt selbst Spezialitäten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Wir verraten Ihnen die Top 3:

Frankfurter Kranz
Diese üppige, mit Krokant bestreute und mit Kirschen verzierte Buttercremetorte kennen sogar die Engländer und Franzosen – und zwar unter den Namen „Frankfurt Crown Cake“ und „Couronne de Francfort“. Die Torte sollte einst daran erinnern, dass Frankfurt die Krönungsstätte der deutschen Kaiser war. Geradezu majestätisch schmeckt sie aber auch heute noch – zum Beispiel im Café Moenus.
Grüne Soße
Neben Handkäs’ und Rippchen ist die sogenannte „Grie Soß“ das Frankfurter Nationalgericht. Kennen Sie die sieben Kräuter, die hineingehören? Das sind Boretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Was ebenfalls nicht fehlen darf: Joghurt, Schmand, Quark oder Mayonnaise, mitunter auch gehackte Eier, Senf oder Essig. Doch egal, wie man sie auch zubereitet: Sie gehört zum Besten, was Frankfurt zu bieten hat. Die beste Grüne Sauce könnte es im „Gasthaus zum Einhorn“ geben. Immerhin hat das Team bereits mehrerer Siege beim „Grüne Soße Festival“ geholt.
Bethmännchen
Angeblich hat der alte Goethe sie schon gemocht. Aber ob das wirklich stimmt? Bethmännchen bestehen aus einem Marzipanteig, der zu kleinen Kugeln geformt und mit jeweils drei halbierten Mandeln verziert wird, und sind in Frankfurt in fast jedem Café zu finden. Benannt sind die Bethmännchen nach der Frankfurter Familie Bethmann – und zur Weihnachtszeit einfach unverzichtbar.

 

Hilton Frankfurt City Centre: Gelungene Auszeit mit unglaublichem Ausblick

 

Frankfurt ist als New York Europas bekannt. Davon hat sich auch das zentral gelegene Hilton Frankfurt City Centre inspirieren lassen. Entdecken Sie im gesamten Hotel einen New York Flair, beispielsweise im Bar, Lounge und Restaurant „Hudson Yards“. Die wunderschöne Aussicht von Ihrem Hotelzimmer auf die Frankfurter Skyline werden Sie bestimmt nie vergessen. Ebenfalls wunderschön: Die Hotelterrasse mit Blick auf einen kleinen grünen Park. Perfekt, um einen Cocktail oder ein Bier in der Herbstsonne zu genießen. Ein paar Flaschen machen sich ebenfalls gut im Gepäck und sind auch ein leckeres Mitbringsel für die Schwiegereltern. Für besondere Entspannung auf Ihrem Städtetrip sorgen ein Innenpool, eine Sauna und ein Fitnesscenter.

Entdecken Sie die Foodie-Hochburg Warschau.

Essen & Trinken in Warschau: Diese Dinge sollten Sie in Ihrem Urlaub unbedingt probieren

Warschau, die Hauptstadt Polens, ist für Feinschmecker ein echtes Paradies. Hier gibt es so viel zu entdecken: außergewöhnliche Restaurants, gemütliche Cafés oder auch spektakuläre Bars. Grundsätzlich findet man hier an jeder Ecke ein nettes Lokal mit leckerem Essen und einzigartigem Design. Warschau ist einfach eine Foodie-Hochburg – mit viel Liebe und Hingabe zum Essen.

Piroggen sind der Klassiker der polnischen Küche. Doch haben Sie auch schon von Pyzy gehört? Dabei handelt es sich um gefüllte Kartoffelklöße. Als Füllung eignet sich natürlich Fleisch, aber auch vegetarische Varianten sind möglich, beispielsweise mit Weißkohl und Pilzen oder Kartoffeln und Lauch. Oft werden sie aber einfach klassisch mit Hackfleisch gefüllt. In der Pyzy Flaki Gorące im Stadtteil Praga in Warschau gibt es die leckeren Klöße im Glas – ganz einfach zum Mitnehmen. Das Glas bekommen Sie gegen Pfand und bringen es nach dem Genuss einfach wieder zurück. Nicht nur lecker, sondern auch ökologisch top!

Sie suchen noch den perfekten Ort für das diesjährige Weihnachtsshopping? Auf den Weihnachtsmärkten in Warschau werden Sie bestimmt fündig. Hier gibt’s alles – von handgefertigten Weihnachtsdekorationen über warme Pullover und Hüte bis hin zu lokalen Lebkuchen- und Schokoladenspezialitäten. Der traditionelle Weihnachtsmarkt erstreckt sich entlang der Verteidigungsmauern der Altstadt.

Hilton Warsaw City: Das Hotel macht den Unterschied

 

Das Hilton Warsaw City ist ein erstklassiges 5-Sterne-Hotel, das nur 30 Gehminuten vom Altstadtmarkt und dem Königsschloss in Warschau entfernt ist. Kommen Sie hier zur Ruhe und genießen Sie den fantastischen Blick auf die Skyline von Warschau. Die angesagte Lobbybar Pistaccio mit Lounge lädt zum Entspannen ein. Das Restaurant Meza serviert europäische Küche sowie internationale und polnische Gerichte. Im Winter können Sie sich hier mit einem leckeren heißen Kaffee von der Bar aufwärmen. Nach einer spannenden Entdeckungstour bietet sich auch eine Auszeit im Innenpool oder im Wellnessbereich des Hotels an.

Für Ihren Aufenthalt in Warschau empfehlen wir außerdem:

Hampton by Hilton Warsaw City Centre

Jetzt entdecken.
Hampton by Hilton Warsaw Mokotow

Mehr erfahren.

Ihre Treue lohnt sich
Werden Sie Mitglied bei Hilton Honors, dem Treueprogramm von Hilton, und profitieren Sie von exklusiven Angeboten in Hotels auf der ganzen Welt. Sonderangebot: Sammeln Sie bis zu 3fach Honors-Punkte, wenn Sie einen Aufenthalt vor Dezember 2023 buchen.
Mehr erfahren.

Artikel teilen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.