Lesezeichen
ID Wallet

Nect Wallet App – digital identifizieren und signieren

Wie wäre es, wenn Bürgern eine App zur Verfügung stehen würde, in der sie ihren Personalausweis sowie weitere Dokumente und Online-Zugänge über ihr Smartphone nutzen könnten?

Im Durchschnitt verbringen Menschen bis zu vier Stunden Zeit am Smartphone und widmen ihre Aufmerksamkeit sozialen Apps zur Kommunikation und Interaktion. Immer mehr Medien sind auf den Zug aufgesprungen und informieren über ebendiese sozialen Plattformen, wie Twitter, LinkedIn oder Instagram, ihre Nutzer über alltägliche Themen und Geschehnisse. Das zeigt, dass das Smartphone mittlerweile ein etablierter Bestandteil des Alltags ist. Neben der alltäglichen Kommunikation nutzen Bürger ihr Smartphone auch für Online-Bestellungen oder das digitale Zahlen. Genauso können sie sich mittlerweile in anderen hoch regulierten Branchen digital über das Smartphone mittels einer App ausweisen und ihre Identität so bestätigen, wie beispielsweise bei Versicherungen, Telekommunikationsanbieter oder Behörden.

 Sicher und einfach via Nect Wallet identifizieren und jederzeit wiederverwenden

 

Nect Wallet: eine App, viele Möglichkeiten!

Was dabei an oberster Stelle steht? Die Sicherheit für Nutzer sowie ihre Daten. Vollautomatisierte Ident-Verfahren, wie das Nect Ident von dem Hamburger IT-Unternehmen Nect, sind in der Lage, die Identität der Nutzer sicher zu identifizieren und zu verifizieren, damit sich Nutzer für bestimmte Dienste ausweisen können. 
Ein Prozess der weniger als drei Minuten dauert und lediglich eine Aufnahme des Personalausweises sowie des Gesichts, bei dem zwei zufällig angezeigte Wörter vorgelesen werden müssen, benötigt. Wie hier Sicherheit gewährleistet werden kann? Durch die patentierte und eigens entwickelte Technologie sowie zusätzliche Sicherheitsverfahren, die u.a. Hologramme, Vibrationen der Stimme und per Zufall ausgewählte Bewegungsmuster aufnehmen, um so einer Manipulation vorzubeugen.

Nect2_breakoutbox_identFlow

Identifizieren mit nur einem Selfie-Video

Sobald sich ein Nutzer verifiziert hat, kann die hinterlegte Identität in der Nect Wallet App in wenigen Sekunden für weitere Dienste wiederverwendet werden. Somit stehen Nutzern diverse Möglichkeiten innerhalb der App zur Verfügung. Neben dem Ausweisen für Versicherungen oder Krankenkassen, können Nutzer sich auch für Pre- oder Postpaid Verträge verifizieren sowie Dokumente wie einen Miet-, Arbeitsvertrag etc. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur, dem Nect Sign, digital via Smartphone signieren. 

 

 

GwG Konformität für vollautomatisierte Ident-Verfahren wird gefordert

Neben dem Unterzeichnen von Verträgen und anderen Dokumenten sollen Nutzer auf längere Sicht ebenfalls in der Lage sein können, Bankkonten zu eröffnen, Schufa-Auskünfte einzuholen, Investment Fonds aufzusetzen und zu verwalten sowie weitere Optionen mit dem Nect-Sign-Verfahren zu nutzen, um die Schriftformerfordernis einzuhalten. Bereits heute können Nutzer den deutschen Personalausweis mit der dort hinterlegten eID-Funktion anwenden, die ebenso in der Nect Wallet angeboten wird, um u.a. ein Kundenkonto bei ihrer Bank zu eröffnen. Das Nect-Ident-Verfahren ist im Sinne §13 Geldwäschegesetz (GwG) als vollautomatisiertes Identifizierungsverfahren derzeit noch nicht zulässig und kann nicht für die oben genannten Möglichkeiten verwendet werden. Damit jedoch Verfahren wie dieses genutzt werden können, muss es eine Experimentierklausel im GwG geben, die den Einsatz von vollautomatisierten Ident-Verfahren ermöglicht, welche vom Bundestag nur noch konkretisiert werden muss. Nect versucht aktiv diese Experimentierklausel zu realisieren, um das Potenzial von vollautomatisierten Ident-Verfahren nutzbar zu machen. 

Nect2_Breakout_eIDFlow

Mit dem deutschen Personalausweis (eID-Funktion) konform im Krankenkassenbereich verifizieren

Wenn die Experimentierklausel zulässig ist, können sich Nutzer auch über die Nect Wallet mit dem Nect Ident sicher und nutzerfreundlich im Finanzsektor identifizieren, wodurch ein weiterer Schritt in die Digitalisierung des Alltags gegangen wird. 

Nicht nur das, eine ID Wallet wie die von Nect, kann Nutzern perspektivisch vielmehr als nur das Ausweisen für einen Dienstleister gewähren, vielmehr sind Nutzer zukünftig in der Lage Ausweisdokumente digital zu erfassen und zu hinterlegen, Dokumente wie Verträge gesammelt in einer App abzulegen, Onlinezugänge digital zu verwalten und so den CO2 Ausstoß weiter zu reduzieren. All das in einer Wallet, die als größte Brieftasche fungieren und doch klein und smart auf dem Smartphone verwaltet werden kann. 

Eine ID Wallet, die den Alltag vereinfacht und den Nutzern Zeit schenkt, da sie nicht mehr auf Aktivierungsbriefe warten müssen, sich nicht mehr in einer Warteschlange zum Identifizieren anstellen müssen, sondern beim Kaffee kochen, in der U-Bahn oder beim Wäsche machen ihre Leistungen über eine App regeln können. Eine App, unzählige Möglichkeiten, immer happy.
 

Artikel teilen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.