Pfeil nach links Pfeil nach rechts Lesezeichen Abspielen
Die Technologie des Mazda CX-60 Plug-in Hybrid

Jinba Ittai: Auto und Fahrer in perfekter Harmonie

Es braucht Mut, neue Wege zu gehen. Doch Mazda traut sich. So bringt der japanische Automobilhersteller jetzt den neuen Mazda CX-60 auf den Markt und geht damit einen weiteren, wichtigen Schritt zur Umsetzung seines Nachhaltigkeitsprogramms. Als erstes Fahrzeug mit Plug-in Hybridantrieb kommt der neue Mazda CX-60 und verfügt in den anderen Motorisierungen mit dem 48V Mazda M Hybrid Boost System über eine elektrische Unterstützung. Erfahren Sie jetzt mehr – auch über die Mazda-Designphilosophie Jinba Ittai, die Auto und Fahrer in perfekter Harmonie vereint.

Mazda4_Titel

Unterschiedlicher Antrieb, gleiches Layout dank Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture von Mazda

Der neue Mazda CX-60 nutzt die Skyactiv Multi-Solution Scalable Architecture. Diese schafft die technischen Voraussetzungen für den Längseinbau der neu entwickelten Reihensechszylinder-Benzin- und Dieselmotoren inklusive M Hybrid Boost sowie für die Integration der elektrischen Antriebskomponenten des Plug-in Hybridantriebes. Der längs eingebaute Antriebsstrang des neuen Mazda CX-60 bietet viele Vorteile: So können sowohl bei den Fahrzeugen mit Mazda M Hybrid Boost als auch bei den Versionen mit Plug-in Technik Motoren und Batterien unterschiedlicher Größe im gleichen Layout untergebracht werden. Zudem ist es so möglich, den Elektromotor direkt in das Getriebe zu integrieren. Die Mazda Fahrmodus-Auswahl Mi-Drive (Mazda Intelligent Drive Select) umfasst fünf verschiedene Fahrmodi für maximale Kontrolle und mehr Fahrvergnügen. Fahrer können sich dabei zwischen Normal, Sport, Off-Road, Towing (Zugbetrieb) und EV (nur Mazda CX-60 Plug-in Hybrid) entscheiden, um Grip, Traktion, Leistung, Handling und Sicherheit unter den unterschiedlichsten Fahrbedingungen perfekt zu optimieren. In Towing, dem speziellen Fahrmodus für den Hängerbetrieb, ist dabei eine Anhängelast von 2,5 Tonnen möglich.

Drei neu entwickelte Antriebe stehen für den Mazda CX-60 zur Verfügung: Der Mazda CX-60 ist der erste Mazda mit Plug-in Hybridantrieb mit einer Kombination aus dem 2,5-Liter Skyactiv G Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung (141 kW/191 PS) und einem leistungsstarken Elektromotor mit 129 kW/175 PS und 355-Volt-Batterie mit 17,8 kWh. Als Mazda CX-60 Plug-in Hybrid hat das Fahrzeug eine Systemleistung von 241 kW/327 PS. Damit ist er das leistungsstärkste Straßenfahrzeug, das Mazda je gebaut hat. Die ausgezeichneten Umwelteigenschaften sprechen ebenfalls für sich – mit einem WLTP-Verbrauch von 1,5 Litern/100 km, 23,0 kWh Strom/100 km und CO2-Emissionen von 33 g/km. Seine elektrische Reichweite nach WLTP beträgt bis zu 63 Kilometer.

 

Das Jinba Ittai von Mazda: Auto und Fahrer vereint in perfekter Harmonie

 

Mit dem neuen Mazda CX-60 will das Unternehmen die weiterentwickelten und verfeinerten, am Menschen orientierten Technologien sowie die individuellen Bedürfnisse mehr denn je berücksichtigen. Mazda perfektionierte dafür die besonders enge Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug, das sogenannte Jinba Ittai. Teil der Philosophie von Mazda ist, dass der Mensch im Zentrum jedes Designs steht, um so ein Gefühl von absoluter Kontrolle und großartigem Fahrspaß zu garantieren. Jinba ittai bedeutet übersetzt so viel wie „Person und Pferd als ein Körper“ und ist ein japanischer, zusammengesetzter Satz aus vier Zeichen: 人馬一体. Er beschreibt ursprünglich die Einheit von Pferd und Reiter, die für die Yabusame, japanische Bogenschützen auf Pferden, von besonderer Bedeutung ist. Jinba Ittai ist schon seit vielen Jahren Teil der Mazda-Designphilosophie.

Für das Jinba Ittai-Gefühl sorgt beispielsweise auch das neue Driver Personalization System im Mazda CX-60: Es erkennt mittels Kamera, wer auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, und passt die Umgebung automatisch an den Körperbau und die persönlichen Vorlieben an. Darunter fallen unter anderem die Sitzposition, das Lenkrad, die Spiegel, das Head-up Display und sogar die Sound- und Klimaeinstellungen.

Im Einklang mit der Umwelt: Maximale Ladeleistung im neuen Mazda CX-60

Mazda4_Laden

Im Einklang ist der neue Mazda CX-60 aber nicht nur mit seinem Fahrer, sondern auch mit der Umwelt - vor allem, wenn der neue Crossover rein elektrisch unterwegs ist. Bis zu 63 Kilometer (nach WLTP*) lassen sich auf diese Weise lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurücklegen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt im rein elektrischen Antriebsmodus 140 km/h. An einer 11 kW AC Wallbox kann die Batterie über den zweiphasigen On-BoardAC Lader mit einer maximalen Ladeleistung von 7,2 kW in etwa 2,5 Stunden von 0 bis 100 Prozent geladen werden. Die Hochvoltbatterie wurde mittig zwischen Vorder- und Hinterachse und so tief wie möglich in der Fahrzeugstruktur untergebracht und verleiht dem Mazda CX-60 dadurch einen besonders niedrigen Schwerpunkt.

Warum es sich lohnt, sich für den neuen Mazda CX-60 zu entscheiden? Entdecken Sie jetzt noch mehr Gründe auf mazda.de.

 

Energieverbrauch des Mazda CX-60 Plug-in Hybrid (241 kW / 327 PS Elektro + Benziner) gewichtet* im kombinierten Testzyklus (WLTP): 1,5 l/100 km und 23,0 kWh Strom/100 km. CO2-Emission kombiniert: 33 g/km. Elektrische Reichweite kombiniert: 63 km.

*gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch bei durchschnittlichen Nutzungsprofil und täglichen Laden der Batterie

Artikel teilen

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.