

Sehnsuchtsziel Allgäu – Ein Urlaubsparadies für höchste Ansprüche
Weite, offene Täler, sanfte Hügel und majestätische Berge, darin eingebettet historische Städte – das ist das Allgäu. Ein Sehnsuchtsziel, auch schon von König Ludwig. Hier ließ sich der Märchenkönig auf dem Felsen bei Füssen sein sagenhaftes Schloss Neuschwanstein bauen. Die Bergwelt hat ihn fasziniert. Heute noch finden sich überall Spuren, welche die Allgäuer bestens miteinander verknüpft haben. Und nicht nur seine.

Auch Sebastian Kneipp ist ein Allgäuer und sein Nachlass ist Teil des UNESCO immateriellen Kulturerbes. Ebenso wie die Alpwirtschaft: diese alpine Kulturlandschaft mit weidenden Tieren und Alpsennereien ist es, die das Allgäu prägt. In Hütten einkehren, wo der Käse noch von Hand hergestellt wird, steht für echten Alpgenuss. Und nicht zu vergessen: Von Memmingen ging der Geist der Freiheit in die Welt, als 1525 die ersten Menschenrechtserklärungen, die 12 Bauernartikel, niedergeschrieben wurden. Was vor Jahrhunderten selbstbewusst eingefordert wurde, äußert sich heute noch im gelebten Selbstverständnis der Region.
Wandertrilogie Allgäu – Im Dreiklang mit der Natur

Wanderer erwartet eine Trilogie aus idyllischen Tallandschaften, herrlichen mittleren Höhen und hochalpinen Herausforderungen. Mit der Wandertrilogie Allgäu ist ein Weitwanderwegenetz geschaffen worden, dass diese Erlebnisräume miteinander verbindet. Auf 54 Etappen und 876 Kilometern steht den Wanderern ein durchdachtes Weitwanderwegenetz zur Verfügung. Die drei Routen "Wiesengänger", "Wasserläufer" und "Himmelsstürmer" machen die verschiedenen Höhenlagen und Landschaftsräume der Region erlebbar. Zudem werden Geschichten erzählt, von der Entstehungsgeschichte der Landschaft bis hin zur Kulturlandschaft, die das Allgäu zu einer unverwechselbaren Region geformt hat.
Radrunde Allgäu und Naturbiken im Allgäu – Rückenwind für Deinen Urlaub

Deutschlands außergewöhnlichster Radfernweg, die Radrunde Allgäu, führt auf einer über 475 km langen Runde in die schönsten Ecken des Allgäus. Querverbindungen wie der Illerradweg, der Verleih von E-Bikes und Akku-Wechselstationen erlauben alle Varianten. 50 Bahnhöfe sind auf der Radrunde zu finden und so kann wirklich jeder seine eigene Etappe gestalten. Von leicht bis anspruchsvoll, aber immer durch die atemberaubende Landschaft. Auf dem Weg historische Städte erkunden, durch idyllische Moorlandschaften radeln, Einkehren und die Gastfreundlichkeit der radfreundlichen Gastgebern Gastgeber genießen. Karten und Service-Material hilft bei der Tourenplanung, der Gepäcktransfer sorgt für Radeln ohne Ballast.
Zwei Hauptrouten sowie 24 gut ausgeschilderte Routen leiten Mountainbiker auf rund 750 Kilometern durchs Allgäu und grenzüberschreitend nach Tirol. Die Strecken verlaufen vorwiegend auf Forst- und Alpwegen und richten sich an Genuss-Biker, die auch mal mit dem E-Bike unterwegs sind. Daher finden sich, je nach Relief und Topographie, sowohl kurze Strecken mit rund 11 Kilometern als auch Touren mit über 40 Kilometern. Sie führen auf Höhenzüge, zu Seen und genussreichen Einkehrzielen und verlaufen größtenteils in einer Höhenlage zwischen 800 und 1.500 Metern.
Alpenwellness Allgäu – Von Natur aus gesund
Stadtgeschichte Allgäu – Wo Vergangenheit und Zukunft leben
Allgäuer Städte überraschen durch ihren eigenen Charakter. Allen gemeinsam ist das historische Stadtbild und die lebendige Kultur. Noch heute zeugen Stadtmauern und Wehrtürme, malerische Straßenzüge, Brunnen und Marktplätze, Kirche und Klöster, Stadtschlösser und Patrizierbauten vom Stolz der Bewohner. 2022 lohnt sich insbesondere der Besuch in Isny: Otl Aicher, einer der bedeutendsten deutschen Grafik-Designer des 20. Jahrhunderts, hat Bildzeichen für die Stadt entworfen. Das Design in Schwarz-Weiß gibt der Stadt bis heute ein unverwechselbares Gesicht. Entstanden sind diese Bildzeichen, wie auch die Design-Elemente für Lufthansa oder die Piktogramme der Olympischen Spiele im Weiler Rotis bei Leutkirch. Das Städte-Magazin erzählt die Geschichten und berichtet über interessante Tipps, während die detaillierte Internetseite in die Kultur vertieft.
Kulinarisches Erbe Allgäu – die Region mit Geschmack

Das Allgäu besitzt einen reichen Schatz an kulinarischem Erbe. Neben den vier EU-geschützten Käsesorten – wie dem bekannten Allgäuer Emmentaler, Bergkäse. Sennalpkäse und dem eher unbekannten Weißlacker,gehört die Allgäuer Heumilch und das Allgäuer Braunvieh zum kulinarischen Erbe. Darüber hinaus birgt das Allgäu besondere Genussschätze, -orte und lokale Spezialitäten. Dazu gehören Nonnefürzle wie die Kässpatzen. Eine große Bandbreite an Leckereien zeigt, wie sehr regionaler Genuss mit Tradition, Geschichte, Kultur und regionaler Landwirtschaft zusammenhängen.
Karten, Magazine und Broschüren wie die Übersichtskarte Radrunde Allgäu mit Serviceheft, Übersichtskarte Rennradrevier Allgäu oder die Übersichtkarte Wandertrilogie Allgäu mit Wanderbuch können unter www.allgaeu.de bestellt werden.