

Werkstatt auf vier Rädern: Mobiler Reparaturservice für Flottenkunden
Wie schön wäre es, wenn man sein Nutzfahrzeug für die nächste Inspektion nicht in die Werkstatt bringen müsste, sondern der Service-Techniker nach Hause oder zum Arbeitsplatz kommt. Genau das macht der Ford Pro Service nun für seine Flottenkunden möglich. Das Unternehmen setzt dafür zu fahrenden Werkstätten umgebaute Ford Transit ein und erledigt so Service-, Inspektions- und Reparaturleistungen direkt vor Ort bei den Flottenkunden. Ein entsprechendes Ford-Pilotprojekt mit den mobilen Werkstatt-Teams und ausgewählten Flottenkunden ist im März 2022 erfolgreich abgeschlossen worden. Der Name des Feldversuchs: FORDLiive Fleet Care.

Mobiler Service im Einsatz: Ford Pro setzt auf noch mehr Service für Flottenkunden
Umgebauter Ford Transit: 75 Prozent der Werkstatt-Leistungen können abgedeckt werden
In den umgebauten Ford Transit-Kastenwagen wurden alltägliche Werkzeuge und wichtige Ersatzteile untergebracht - aber auch Ford Spezialwerkzeuge. Mit ihren Werkstätten auf vier Rädern können die mobilen Service-Techniker rund 70 bis 75 Prozent der Leistungen einer Ford Händler-Werkstatt abdecken: Von Software-Updates, über Wartungsarbeiten bis hin zu Verschleißreparaturen. Und sie konnten dabei online auf alle Daten und technischen Informationen aus den Systemen von Ford zugreifen, die sie zu den jeweiligen Fahrzeugen benötigen. Nach Großbritannien und den USA ist Deutschland der dritte Markt, in dem Ford diesen mobilen Service getestet hat und nun auch in Deutschland flächendeckend anbieten wird. Jeder Kunde mit einer Flotte von mindestens 50 Fahrzeugen kann ihn in Anspruch nehmen. Vorausgesetzt, die zu inspizierenden Fahrzeuge befinden sich im Radius von 50 Kilometern zu den jeweils teilnehmenden Ford-Händlern.

Mit Ford Pro: Werkstatttermin in der Ford-Servicewerkstatt, auf dem Firmengelände oder daheim - alles ist möglich
Deutschlandweiter Ausbau des Service-Angebots von Ford geplant
An FORDLiive Fleet Care waren in der Pilotphase, die bis März 2022 lief, zusätzlich zu den beteiligten großen Händlern mit mobilen Service-Vans in Köln, Berlin, Koblenz, Wiesbaden und Kolbermoor bei Rosenheim weitere 14 Ford-Händler im ganzen Bundesgebiet beteiligt. Das bedeutete: Der Flottenkunde musste nicht in den unterschiedlichen Einsatzgebieten seiner Fahrzeuge unterschiedliche Händler kontaktieren, sondern wendete sich an das Kontaktzentrum, das für ihn die Planung der Service-Termine übernahm und die Kundenfahrzeuge direkt an eine mobile Ford-Werkstatt in der Nähe vermittelte. Dieses besondere Serviceangebot, das nun bundesweit ausgeweitet wird, ist Teil des übergeordneten FORDLiive Programms, mit dem Ford sein Service-Angebot für Flottenkunden weiter verbessern möchte, indem es eine effektivere Nutzung der Fahrzeuge ermöglicht und Standzeiten minimiert. FORDLiive wiederum ist ein Schlüsselangebot von Ford Pro, dem neuen weltweiten Vertriebs- und Servicegeschäft des Automobilherstellers, das mit innovativen Produkten und Dienstleistungen die Geschäftstätigkeiten der Ford-Nutzfahrzeugkunden noch produktiver machen will.
Idee hinter FORDLiive Fleet Care: Standzeiten auf das Minimum verringern
Das Service-Team im Kontaktzentrum hat Zugriff auf die aktuellen fahrzeugbezogenen Daten – vorausgesetzt, das jeweilige Fahrzeug verfügt über ein bordeigenes und vom Kunden aktiviertes FordPass Connect-Modem. In diesem Fall werden die Flottenkunden kontaktiert, wenn beispielsweise eine Wartung fällig ist, das Motoröl gewechselt oder die Bremsbeläge erneuert werden müssen. Es werden auch direkt verfügbare Service-Termine angeboten. Das innovative Programm richtet sich speziell an Flottenkunden, deren Fahrzeuge bundesweit im Einsatz sind. Für sie gibt es nun ein zentrales Call Center, um Serviceleistungen schnell und unkompliziert zu buchen und Termine zu vereinbaren. Claudia Vogt, Direktorin Ford-Nutzfahrzeuge für Deutschland, Österreich und die Schweiz, erklärt dazu: „Die Fahrzeuge sind für unsere Flotten- und Gewerbekunden Mittel zum Zweck. Längere Standzeit oder gar der Komplett-Ausfall des Fahrzeugs hat daher direkten Einfluss auf ihr Business und ihre Produktivität. Durch FORDLiive optimieren wir die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und reduzieren mögliche Standzeiten auf das notwendige Minimum.“

Kunden von Ford Pro können ihren Service ganz einfach und bequem online buchen
Produktivitätssteigerung dank FORDLiive: Neuer Service für Flottenkunden, der sich lohnt
Neue Daten, die von Ford veröffentlicht wurden, zeigten bereits Ende 2021 die produktivitätssteigernden Vorteile von FORDLiive. Demnach haben FORDLiive-Spezialisten alleine in Großbritannien zwischen April und August 2021 ein Äquivalent von über 15.000 Tagen an zusätzlicher Fahrzeugauslastung ermöglicht. Dies bedeutet: Der Anteil der hierdurch beschleunigten Reparaturen hat sich im Erfassungszeitraum fast verfünffacht. FORDLiive ist als kostenlos verfügbarer Dienst konzipiert und reduziert die servicebedingten Ausfall- und Standzeiten von Ford-Nutzfahrzeugen, die mit einem aktivierten FordPass Connect-Modem ausgestattet sind, durch eine effizientere Steuerung der notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Der Mehrwert für Kunden: Weniger vermeidbare Pannen, weniger Werkstattbesuche und schnellere Reparaturen.
Wir bieten mit Ford Pro ein komplettes Ökosystem von miteinander verzahnten Angeboten. Unsere Kunden müssen und sollen sich komplett auf Ford als Partner an ihrer Seite verlassen können. Wir behandeln unsere Kunden im positiven Sinne wie Familienmitglieder.
Werkstatt-Aufenthalte auf ein Minimum reduzieren: Mit FORDLiive kein Problem!
Die FORDLiive-Center sind wichtige Bausteine des neuen FORDLiive-Angebots, da sie das Ford-Händlernetzwerk dabei unterstützen, die Werkstatt-Aufenthalte der Kundenfahrzeuge auf ein Minimum zu verringern. FORDLiive wiederum ist ein Schlüsselangebot von Ford Pro.
Jetzt mehr rund um Ford Pro erfahren.